Aktuelles Programm

Termine | Anmerkungen zu den Terminen
Termin: 30.-01.06.2019 | 3 Tage | oder Auf Anfrage
Anmerkungen zu den Terminen:
Mai bis Oktober
Preise und Leistungen | Zusatzkosten
Preis pro Person inkl. Leihausrüstung:
Euro 395,- -10% für Stammkunden (exkl. Verpflegung, Anreise und Übernachtung)
Leistungen:
Canyoningführertarif, Leihsicherheitsausrüstung
Zusatzkosten:
Verpflegung, Anreise, Übernachtung (ca. 60€ je nach gewünschter Unterkunft)
Teilnehmer
Teilnehmer:
ab 4 – max.7 Personen pro Canyoningführer
Anforderungen
Voraussetzung:
Für diese Genuss Tour sollten sie Kondition für 3-5 Stunden Bewegung pro Tag mitbringen.
Ansonsten ganz nach dem Motto, wer will kann was wagen, muss aber nicht. Alle Sprünge oder Rutschbahnen können Umgangen oder Abgeseilt werden.
Treffpunkt
Treffpunkt:
06:45 Uhr beim ÖAMTC Parkplatz in Dornbirn oder lt. Vereinbarung
Bemerkungen und Organisatorisches
Bemerkungen:
Zwischenmahlzeiten müssen selber mitgebracht werden.
Ich empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung:
www.travelsecure.de oder http://www.europaeische.at
Organisatorisches:
Die Tour wird bei jeder Witterung durchgeführt, sofern es die Sicherheit erlaubt. Kurzfristige Änderungen im Programm sind dem Canyoningführer vorbehalten.
Ausrüstungsliste
Ausrüstung:
Sportschuh mit weicher Laufsohle die Nass werden dürfen, Badebekleidung und Handtuch. Alles Weitere steht zur Verfügung.

Preise und Leistungen | Zusatzkosten
Preis pro Person inkl. Leihausrüstung:
Euro 195,- ab 4 Teilnehmern
Euro 250,- bei 3 Teilnehmern
Euro 350,- bei 2 Teilnehmern
Euro 660,- bei 1 Teilnehmer (exkl. Verpflegung, Bahnkosten und Übernachtung)
Leistungen:
Bergführertarif, inkl. Leihausrüstung
Zusatzkosten:
–
Termine | Anmerkungen zu den Terminen
Termin | 2 Tage | 12.-13. Mai | Auf Anfrage
Anmerkungen zu den Terminen:
Mai bis Oktober buchbar
Teilnehmer
Teilnehmer:
max. 7 pro Canyoningführer
Anforderungen
Voraussetzung:
Wer nicht wasserscheu und in gesunder körperlicher und seelischer Verfassung ist, dem garantiere ich ein kleines, exklusives Abenteuer mit viel Spaß!
Treffpunkt
Treffpunkt:
10:00 Uhr Splügenpass oder nach Vereinbarung
Bemerkungen und Organisatorisches
Bemerkungen:
Zwischenmahlzeiten müssen selber mitgebracht werden.
Ich empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung:
www.travelsecure.de oder http://www.europaeische.at
Organisatorisches:
Die Tour wird bei jeder Witterung durchgeführt, sofern es die Sicherheit erlaubt. Kurzfristige Änderungen im Programm sind dem Bergführer vorbehalten.
Anmerkung:
Bei gewünschter Nächtigung in einem Hotel, bitte bei der Anmeldung erwähnen.
Ausrüstungsliste
Ausrüstungsliste
Ausrüstungsgegenstände selbst mitbringen:
- Badebekleidung, Handtuch
- Brillenbefestigungsband für Brillenträger
- knöchelhohe Schuhe (Sport- oder Trekkingschuhe)

Termine | Anmerkungen zu den Terminen
Termin | 2 Tage | Auf Anfrage
Anmerkungen zu den Terminen:
Mai- November
Preise und Leistungen | Zusatzkosten
Preis pro Person inkl. Leihausrüstung:
Euro 225,- ab 4 Teilnehmern
Euro 295,- bei 3 Teilnehmern
Euro 395,- bei 2 Teilnehmern
Euro 745,- bei 1 Teilnehmer (exkl. Verpflegung, Bahnkosten und Übernachtung)
Leistungen:
Bergführertarif, Leihsicherheitsausrüstung
Zusatzkosten:
Verpflegung und Übernachtung
Teilnehmer
Teilnehmer:
max. 6 pro Bergführer
Anforderungen
Besonderheiten:
–
Voraussetzung:
Vorstiegs- klettern bis IV-V in der Halle oder Klettergärten sowie Kenntnisse im Bergsteigen
Treffpunkt
Treffpunkt:
09:30 Uhr beim Parkplatz am Ende vom Schwendital. (Glarus-Näfels-Obersee)
Bemerkungen und Organisatorisches
Bemerkungen:
Zwischenmahlzeiten müssen selber mitgebracht werden.
Ich empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung:
www.travelsecure.de oder http://www.europaeische.at
Organisatorisches:
Es wird auf einem Zeltplatz genächtigt. Wasser und WC Anlagen sind vorhanden, ebenso besteht die Möglichkeit zu Grillen. Für die Versorgung muss selbst gesorgt werden..
Ausrüstungsliste
Ausrüstungsgegenstände selbst mitbringen:
- Rucksack in entsprechender Größe
- Rucksackapotheke, Rettungsdecke, pers. Medikamente
- Wechselwäsche (Socken, Shirt)
- Wetterschutz (Jacke, Überhose)
- Handschuhe und Mütze (der Jahreszeit angepasst)
- unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche (mind. 1 Ltr.)
- Sonnenschutz (Sonnenbrille gletschertauglich, Hut, Sonnencreme, Lippenschutz)
- Proviant für unterwegs
- Mobiltelefon
- Papier und Bleistift
- Wander- oder Trekkingschuhe
- Bergekostenversicherung (AV, ÖAMTC, VISA, ADAC,…)
- Alpenvereinsausweis (wenn vorhanden)
- Bargeld
Ausrüstungsgegenstände auf Wunsch von Franko Natur leben:
- Biwaksack für 2 Personen (Notfallausrüstung)
- Stirnlampe/Taschenlampe
- Klettergurt
- Kletterhelm
- 1 Kletterseil (Einfachseil), 45 – 60m pro Seilschaft
- 1 Doppelseil, 50 – 60m pro Seilschaft
- 2 Bandschlingen, genäht (120 cm)
- 2 Bandschlingen, genäht (60cm)
- 1 Reepschnur (5-6mm, 1m lang)
- 2 Reepschnüre (5-6mm, 4m lang)
- 6 Expressschlingen
- 3 Verschlusskarabiner
- 1 Sicherheitsverschlusskarabiner
- 3 HMS Verschlusskarabiner
- Sicherungsgerät mit Guide-Funktion
- 1 Seilklemme (Tiblock, Ropeman, Microtraktion, …)
- 2-4 Friends
- Klemmkeilsortiment
- Klemmkeilentferner

Termine | Anmerkungen zu den Terminen
Termin | 4 Tage | vom 20. – 23. Juni | Auf Anfrage
Anmerkungen zu den Terminen:
Juni bis September
Preise und Leistungen | Zusatzkosten
Preis pro Person inkl. Leihausrüstung:
Euro 495,- ab 4 Teilnehmern
Euro 645,- bei 3 Teilnehmern
Euro 925,- bei 2 Teilnehmern
Euro 1750,- bei 1 Teilnehmer (exkl. Verpflegung, Bahnkosten und Übernachtung)
Leistungen:
Bergführertarif, Leihsicherheitsausrüstung
Teilnehmer
Teilnehmer:
max. 7 pro Bergführer
Anforderungen
Voraussetzung:
–
Anmerkung:
Für jeden Bewegungsfreudigen zu bewältigen und das in einer Natur wie sie schöner und spektakulärer nicht sein könnte.
Treffpunkt
Treffpunkt:
07:00 beim ÖAMTC Parkplatz in Dornbirn
Bemerkungen und Organisatorisches
Bemerkungen:
Zwischenmahlzeiten müssen selber mitgebracht werden.
Ich empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung:
www.travelsecure.de oder http://www.europaeische.at
Organisatorisches:
Die Zeltausrüstung muss Selbst mitgebracht werden.
Die komplette Canyoning- Ausrüstung wird bereitgestellt. Badehose, Handtuch und Sportschuhe mit weicher Profilsohle, die auch nass werden dürfen.
Ausrüstungsliste
Ausrüstungsgegenstände auf Wunsch von Franko Natur leben:
- Stirnlampe/Taschenlampe
- Eispickel
- Steigeisen mit Frontalzacken
- Klettergurt
- Safelock Karabiner
- Klettersteigset
- Helm
- Seil
Ausrüstungsgegenstände selbst mitbringen:
- Apotheke, Rettungsdecke, pers. Medikamente
- Bergschuhe
- Gamaschen (abhänging von der Hose)
- Handschuhe und Mütze (der Jahreszeit angepasst)
- Mobiltelefon
- Rucksack in entsprechender Größe
- Sonnenschutz (Gletscherbrille, Hut, Sonnencreme, Lippenschutz)
- Unzerbr. Trink-/Thermosflasche (mind. 1,5 Ltr.)
- Wechselwäsche (Socken, Shirt, Unterhose lang)
- Wetterschutz (Jacke, Überhose)
- 2. Paar Handschuhe
- Alpenvereinsausweis (falls vorhanden)
- Bargeld
- Bergekostenversicherung (AV,VISA, ADAC,…)
- Proviant für Unterwegs
- Reiserücktrittsversicherung

Termine | Anmerkungen zu den Terminen
Termin | 6 Tage | 24. -29. Juni 2019 | Auf Anfrage
Preise und Leistungen | Zusatzkosten
Euro 680,- ab 4 Teilnehmern
Euro 860,- bei 3 Teilnehmern
Euro 1275,- bei 2 Teilnehmern
Euro 2545,- bei 1 Teilnehmer (exkl. Verpflegung, Transferkosten und Übernachtung)
Teilnehmer
max. 5 pro Bergführer
Anforderungen
Tittsicherheit. Sehr gute Kondition für eine lange Tour mit ca. 8 Std./Tag
Treffpunkt
lt. Vereinbarung
Bemerkungen und Organisatorisches
Zwischenmahlzeiten müssen selber mitgebracht werden.
Ich empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung:
www.travelsecure.de oder http://www.europaeische.at
Die Tour wird bei jeder Witterung durchgeführt, sofern es die Sicherheit erlaubt. Kurzfristige Änderungen im Programm sind dem Bergführer vorbehalten.
Ausrüstungsliste
Bekleidung:
- Handschuhe + Haube (1x dünn und 1x warm)
- Jacke, wind- und wasserdicht
- Primaloft- oder Fleecejacke
- Wanderhose + lange Unterhose + Überhose
- Funktionsunterwäsche + Wechselleiberl
- 2 Socken
Technische Ausrüstung: (normgerecht CE-Zeichen und modern)
- Rucksack ca. 35-40L (mit Skibefestigungsmöglichkeit)
- Teleskopstöck
- Klettergurt (Hüftgurt)
- Karabiner mit Dreiweg-Verschlusssicherung (Petzl Ball-Lock, …)
- HMS-Schraubkarabiner
- Bandschlinge vernäht 120 cm Länge
- Steigeisen mit Antistollenplatte
- Pickel
Allgemeines:
- Mobiltelefon aufgeladen
- Trinkflasche oder Thermosflasche
- Stirnlampe mit neuen Batterien
- Sonnenbrille (gut abschließend) + Sonnencreme + Lippstick
- Jause für tagsüber (z.B. Nüsse, Müsliriegel, Schoko,…) + Teesäckchen
- Hüttenschlafsack (dünn, Seide)
- Toilettenartikel im Kleinstformat
- Erste Hilfe mit Leukotape
- Zweimann-Biwaksack
Optional: (falls vorhanden)
- Mitgliedsausweis alpiner Vereine (Naturfreunde, ÖAV, DAV, SAC)
- Kamera
Ausrüstungsgegenstände auf Wunsch von Franko Natur leben:
- Biwaksack für 2 Personen
- Stirnlampe/Taschenlampe
- Eispickel
- Steigeisen mit Frontalzacken
- Klettergurt
- Safelock Karabiner
Falls etwas ausgeliehen werden muss, bitte um rechtzeitige Kontaktaufnahme!!!
Dein Wunsch ist mein Ziel!
